Dr. Anja Ozik-Scharf (Inhaberin)
Telefon: 0381 20 32 646
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Erzieherin, staatliches Examen 1990
- Logopädin, staatliches Examen 2003
- Pädagogin, Universität Rostock, staatliches Examen 2007
- Lehrbeauftragte an der Universität Rostock und Universität Wien (seit 2005, seit 2010)
- Mediatorin & Ausbilderin in Mediation, Anerkennung durch den Bundesverband Mediation (2007/2010)
- Coaching Ausbildung (2003-2009)
- Wirtschaftspsychologin (M.A.), staatliches Examen 2009
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Approbation seit 2015
Lina Kock – Logopädin (Praxisleitung)
Telefon: 0381 / 20 32 646 - 0176/32099496
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachgebiete:
Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, Aphasie
Studium:
Europäische Fachhochschule Rostock (EUFH) – ausbildungsintegriertes Bachelorstudium (2019-2023)
Eve Michler – Logopädin
Telefon: 0381 20 32 646
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachgebiete:
Aphasie, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Sprachentwicklungsstörungen, Lese-Rechtschreibstörungen
Ausbildung:
Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie Rostock (EWS) – 2008-2011
2010 dipl. Legastenietrainerin EÖDL
04/2018 vocaSTIM-Trainingstherapie (H.-H. Juntermanns)
02/2019 Symposium „Dysphagie bei Patienten mit Tumoren im Kopf- und Halsbereich“ (Rostock)
02/2020 KIDS – Stottertherapie im Kindesalter (Dr. Patricia Sandrieser)
Anja Friedrich – Logopädin
Telefon: 0381 / 20 32 646
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachgebiete:
Aphasie, Demenz, Dysphagie, Sprechapraxie
Ausbildung:
Ausbildung: SWS Campus am Ziegelsee in Schwerin - 2019-2022
Fortbildungen:
01/2022 - Diagnostik und Therapie bei schwerer Sprechapraxie (Anja Staiger, Januar 2022)
02/2022 - Elektrostimulationstherapie in der Dysphagietherapie mit Schwerpunkt auf der Behandlung neurogener Dysphagien (Jan Faust, Februar 2022)
Darlin Dedecke – Logopädin
Telefon: 0381 / 20 32 646
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachgebiete:
Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen
Studium:
Europäische Fachhochschule Rostock (EUFH) – ausbildungsintegriertes Bachelorstudium (2019-2023)
Fortbildungen:
10/2021 - Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie (Anne Tenhagen)
02/2023 "Man sollte öfters einen MUTausbruch haben"- Erste Schritte in der Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern (Carolin Schröter;Semifobi)
Diana Leinweber – Logopädin B.Sc.
Telefon: 0381 20 32 646
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachgebiete:
Aphasie, Aussprachestörungen
Studium:
Universität Bielefeld – Bachelorstudium (2017-2021)
Universität Bielefeld – Masterstudium (2021-vsl. 2023)
Thema der Bachelorarbeit
Wortabrufstörungen von Substantivkomposita bei einer flüssigen Form der Aphasie
Fortbildungen:
07/2021 Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie in der Praxis(C. Marks-Wilhelm)
02/2022 11. ÖGLPP-Gespräche: Was verstehen Sie unter MFT? – ein Update zu orofazialen Dysfunktionen und myofunktioneller Therapie
06/2022 Das kranio-oro-zervikale System und seine Beziehung zur Körperhaltung(N. Annunciato)
06/2022 Kleines Band - große Auswirkungen!(S. Kuhrt)
07/2022 Interaktionelle Therapie bei Kindern mit Late Talker Symptomatik(N. Szammer)
09/2022 MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage(K. Lønborg)
01/2023 Sprache und Demenz – Am Anfang war das Wort. Was, wenn es zerbricht?(T. Brauer)
01/2023 Arbeit mit Angehörigen von Schwerstbetroffenen(S. Lindacher)
03/2023 Morbus Parkinson – „What shall we do with...“(T. Brauer)
Lena Wellnitz – Logopädin
Telefon: 0173 211 56 82
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachgebiete:
Studium:
Fortbildungen:
Rahel Eckert – Logopädin B.Sc.
Telefon: 0177 / 2400675
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachgebiete:
Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörung, Redeflussstörungen
Studium:
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Göttingen (HAWK) – duales Bachelorstudium Therapiewissenschaften, Schwerpunkt Logopädie (2017-2021)
Thema der Bachelorarbeit:
Analyse der therapeutischen Beziehung in der logopädischen Stottertherapie anhand der Strukturalen Analyse Sozialen Verhaltens (SASB)
Josefin Jenß – Logopädin B.Sc.
Telefon: 0381 / 20 32 646
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachgebiete:
Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Aphasie, Lese-Rechtschreibstörungen
Studium:
Europäische Fachhochschule Rostock (EUFH) – ausbildungsintegriertes Bachelorstudium (2014-2018)
Europäische Fachhochschule Rostock (EUFH) – berufsbegleitendes Masterstudium (2018-vsl. 2022)
Thema der Bachelorarbeit:
Allgemeine Wirkvariablen in der Logopädie – Nimmt die Einstellung der Eltern Einfluss auf die Einstellung der Kinder bezüglich der logopädischen Intervention?
Fortbildungen:
11/2014 - Tracheosthoma und Dysphagie – Ärztekammer Rostock
09/2016 - Optimale Lagerung von Patienten zu Therapie und Diagnostik – E.-M. Wichtlhuber
11/2016 - GIS.KID 9. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES IX.)
04/2018 – KIDS – direkte Therapie mit stotternden Kindern – P. Sandrieser
08/2020 – Verbale Entwicklungsdyspraxie – Das Dyspraxieprogramm für Kinder – A. Makdissi